
Farben aus der Natur
Die ursprünglichste Art Farben herzustellen ist mit Materialien aus der Natur.
Hierfür können Blüten, Blätter, Wurzeln, Früchte usw. benutzt werden. Je nach dem werden sie gekocht, gepresst oder püriert um einen Farbsaft zu erhalten. Nicht immer ergibt der Farbsaft die Farbe, die wir durch das äußere Erscheinungsbild des verwendeten Materials annehmen.
Die im Inneren versteckten Farbstoffe sind vielfältig und zum Teil überraschend. So ist das Spiel mit den Farben aus der Natur stets abwechslungsreich und bleibt immer spannend.
Ich verwende selbst hergestellte Naturfarben neben dem Malen vor allem zum Färben von handgeschöpftem Papier. Beim Papierschöpfen lässt sich oft nicht nur der Pflanzensaft, sondern ganze Teile der Pflanzen mit verwenden.
Hier findet ihr in Zukunft einige Bilder und Rezepte aus der Welt der Natur-Farben...